Tipps für die Durchführung ansprechender Remote-Interviews

Remote-Interviews haben in der heutigen, digital geprägten Arbeitswelt stark an Bedeutung gewonnen. Sie bieten eine flexible und bequeme Möglichkeit, Kandidaten unabhängig vom Standort zu beurteilen. Damit ein Remote-Interview erfolgreich und anga­gend verläuft, sind einige spezifische Strategien und Techniken erforderlich. Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Interviews so gestalten, dass sie effektiv, professionell und für die Teilnehmenden gleichermaßen attraktiv sind.

Die richtige technische Vorbereitung

Wählen Sie eine Videokonferenz-Plattform, die stabil, benutzerfreundlich und bei allen Teilnehmern verfügbar ist. Testen Sie die Software vor dem Interview detailliert – inklusive Kamera, Mikrofon und Internetverbindung – um technische Pannen während des Gesprächs zu vermeiden. Wichtig ist auch, die Funktionen wie Bildschirmfreigabe oder Chat zu kennen und gezielt einzusetzen.

Aufbau eines positiven Gesprächsklimas

Freundlicher Einstieg und Smalltalk

Beginnen Sie das Gespräch mit einem persönlichen, sympathischen Einstieg und einem kleinen Smalltalk. Fragen Sie nach dem Wohlbefinden oder bieten Sie praktische Hinweise zum Ablauf. Dies hilft, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und Hemmungen abzubauen, sodass ein angenehmer Gesprächsfluss entsteht.

Aktives Zuhören und Körpersprache wahrnehmen

Obwohl der direkte persönliche Kontakt fehlt, ist aktives Zuhören unverzichtbar. Zeigen Sie Interesse durch visuelle Signale wie Nicken und halten Sie Augenkontakt über die Kamera. Achten Sie zudem auf die Körpersprache des Bewerbers, um nonverbale Botschaften zu erkennen und gezielt darauf einzugehen.

Einbindung und Motivation des Kandidaten

Erklären Sie die Bedeutung des Interviews und setzen Sie die Erwartungen klar. Motivieren Sie den Kandidaten, Fragen zu stellen und offene Themen anzusprechen, um das Gespräch interaktiver zu gestalten. Dies schafft eine partnerschaftliche Atmosphäre und lässt den Bewerber als wertgeschätzten Gesprächspartner wahrnehmen.

Strukturierung und Fragetechniken

Geben Sie zu Beginn einen Überblick über den Gesprächsverlauf und die ungefähre Dauer jedes Abschnitts. Dies gibt den Kandidaten Sicherheit und unterstützt Sie bei der Einhaltung des Zeitplans. Pausen sollten eingeplant und gegebenenfalls angesagt werden, damit niemand überfordert wird.